Oftmals wird das Projektmanagement selber als wesentlichster Erfolgsfaktor für erfolgreiche Projekte betrachtet. Diese Aussage greift allerdings zu kurz, denn einerseits gibt es absolut kritische Erfolgsfaktoren ausserhalb des eigentlichen Projektmanagements, und andererseits stellt sich natürlich die Folgefrage, was denn innerhalb des Projektmanagements als Erfolgsfaktor bezeichnet werden muss. Dieser Beitrag versucht, einige Hinweise zur Beantwortung dieser Fragen zu geben.
Wesentliche Steuerungsfaktoren im Projekt – Magisches Dreieck des Projektmanagements
Jedes Projekt bewegt sich innerhalb der Faktoren-Trias Zeit/Geld/Zielerreichung, die in der Regel als so genanntes «Magisches Dreieck des Projektmanagements» bezeichnet wird. Magisches Dreieck auch darum, weil es
- für jedes Projekt entscheidend ist ist, dass sich diese Grössen in einem gewissen Gleichgewicht befinden, und
- ein Verändern eines der Faktoren immer die anderen Faktoren mitbeeinflusst.
Besser verständlich wird dies, wenn man ein konkretes Beispiel macht.
Beispiel zur Erläuterung des magischen Dreiecks des Projektmanagement
[ad name=“adsense“]Ein privater Bauherr will vom Zimmermann auf sein neu zu bauendes Häuschen einen Dachstock aus Holz erstellen lassen. Der erfahrene Zimmermann, der zusammen mit seinen zwei Mitarbeitern schon einige Erfahrung mit dem Bau von Dachstöcken gesammelt hat, offeriert nun dem Bauherrn die Umsetzung des Dachstockes innert 4 Wochen zum Preis von CHF 25’000. Er weiss, dass er und seine zwei Mitarbeiter mit dieser Arbeit voll ausgelastet sein werden.
Man kann sich nun denken, was passiert, wenn an einer der genannten Grössen «geschraubt» wird:
- Bsp. 1: Der Bauherr will früher einziehen und verlangt nun vom Zimmermann, den Dachstock innert 2.5 Wochen zu erstellen. Dies:
- jagt jetzt natürlich die Kosten in die Höhe, da der Zimmermann einerseits zusätzliche Mitarbeiter aufbieten, einweisen und überwachen muss, und/oder
- hat – auch abhängig davon, wie hoch die zusätzlich zur Verfügung stehenden Geldmittel sind – allenfalls negative Auswirkungen auf die Qualität des erstellten Dachstockes
- Bsp. 2: Der Bauherr droht dem Zimmermann, den Dachstock beim Konkurrenten zu bestellen, da dieser billiger sei. Der Zimmermann kommt dem Bauherrn entgegen. Dies kann die folgenden Auswirkungen haben:
- Der Zimmermann wird jetzt versuchen, die Effizienz zu erhöhen oder bei den Materialkosten zu sparen, um seinen Unternehmensgewinn trotzdem noch zu erreichen. Dies wird – bei bleichbleibenden Fristen – auch Auswirkungen auf die Qualität des erstellten Dachstockes haben.
Externe Erfolgsfaktoren – was gutes Projektmanagement nicht zu leisten im Stande ist
Es gibt gewisse Erfolgsfaktoren, die auch vom besten Projektmanagement nicht oder nur sehr beschränkt beeinflusst werden können. Meistens handelt es sich hierbei um so genannte Rahmenbedingungen, innerhalb derer ein gewisses Projekt durchgezogen werden muss.
Zu diesen nicht oder nur sehr beschränkt beeinflussbaren Erfolgsfaktoren gehören etwa:
- Das Gewicht, das die Projekt-Interessierten (auch Stakeholder genannt) dem Projekt geben. Zu den Projektinteressierten gehören – neben dem Projektleiter und seinen Projektmitarbeitenden auch der Projekt-Auftraggeber, aber natürlich auch weitere Geldgeber, allenfalls Kunden, Benutzer des Endresultats, etc. Erscheint den Stakeholdern das Ziel des Projektes als von sehr untergeordneter Wichtigkeit, leidet es an einem schweren Geburtsfehler, denn Projekte, die Unwichtiges zum Ziel haben, sollten gar nicht gestartet werden.
- Als Ausfluss des soeben genannten Faktors muss ein Projekt natürlich dann scheitern, wenn die Projekt-Infrastruktur nicht zur Verfügung steht oder wenn sich die Steuerungsfaktoren (Geld/Zeit/Ziel) in einem krassen Ungleichgewicht befinden.
- Schliesslich wird das Projekt dann scheitern, wenn dem Projektteam die nötigen Kompetenzen für die erfolgreiche Ausführung des Projektes gar nicht zur Verfügung stehen (eine Horde Bäcker wird wohl kaum je einen vernünftigen Dachstock bauen können).